Blaues Kreuz in der EKD, Frauengesprächskreis Ostwestfalen

Wer wir sind
Wir sind 10-15 Frauen im Alter von 40- 82 Jahren. Durch ganz verschiedene Lebenserfahrungen sind unsere Treffen/Gespräche sehr interessant.
Unsere Abhängigkeit
Wir haben selbst ein Problem mit Alkohol- oder Medikamentengebrauch oder sind als Angehörige betroffen.
Wie wir unsere Treffen gestalten
Wir treffen uns in geschützten Räumen, unsere Probleme werden nicht nach außen getragen. Wenn Neue zu uns kommen, bleibt es ihnen überlassen zu sprechen oder erst einmal zuzuhören. Es herrscht eine warmherzige und wohltuende Atmosphäre, in der jede Frau so sein kann, wie sie ist. Wir beginnen mit einer Einstiegsrunde, in der jede Gelegenheit hat zu erzählen, wie es ihr aktuell geht. Meist entwickeln sich daraus schon die Themen,die intensiver besprochen werden. Aktuelle Sorgen haben immer Vorrang.
Wer zu uns passt
Frauen, die von einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit oder Co-Abhängigkeit betroffen sind und den Austausch mit anderen hilfreich finden, sind herzlich willkommen. Vorab findet ein erstes Telefonat statt. Gerne nehmen wir neue interessierte Frauen schon vor dem Gruppenraum in Empfang und erleichtern den Einstieg.
Unsere Aktivitäten
Wir nehmen uns am Ende des Treffens Zeit für Entspannungsübungen (Atem oder Bewegungsübungen), die uns allen gut tun. Gelegentlich laden wir Referentinnen oder Referenten zu speziellen Themen ein.
Blaues Kreuz in der EKD, Frauengesprächskreis Ostwestfalen
Kontakt
Tel. 05481 37 674
henny.schallenberg@gmail.com
Treffen
Wir treffen uns vier Mal im Jahr an einem Samstag
14.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Gemeindehaus der Ev. Reformierten Kirche
Süsterplatz 2
33602 Bielefeld
Besondere Hinweise
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Als Umlage sammeln wir 3 € als Beitrag für Kuchen und Getränke ein. Für weitere Ausgaben haben wir ein kleines Budget, das vom Blauen Kreuzin der Ev. Kirche Deutschland zur Verfügung gestellt wird.
Blaues Kreuz in der EKD, Gruppe Brackwede I

Wer wir sind
Das BKE ist eine Selbsthilfegruppe für suchtmittelkranke Menschen und deren Angehörige. Die Gruppe ist offen für alle Interessierten und konfessionell unabhängig.
Unsere Abhängigkeit
Stoffliche Suchtmittel, vorwiegend Alkohol.
Wie wir unsere Treffen gestalten
Nach der Begrüßung, einer Andacht und allgemeinen Bekanntmachungen führen wir Gespräche und Diskussionen zu Themen, die in unserem Jahresprogramm enthalten sind. Wir verstehen uns als Themen-Gesprächskreis mit Andacht. Persönliche Probleme haben bevorzugt Platz.
Wer zu uns passt
Ziel unserer Gruppe ist es, gefährdeten Menschen und deren Angehörigen zuhelfen, damit sie zu einem abstinenten und zufriedenen Leben finden können. Ältere Personen ab ca. 60 Jahren werden sich bevorzugt gut aufgehoben fühlen.
Unsere Aktivitäten
Wir führen hauptsächlich Gruppengespräche durch, auf Wunsch Einzelgespräche, Haus- und Klinikbesuche. Wünsche bzw. Erwartungen „neuer“ Teilnehmender an der Gruppe werden bevorzugt berücksichtigt. Außerhalb der regulären Gruppentreffen führen wir gemeinsame Unternehmungen durch: Tagesfahrt, Grillnachmittag, gemeinsames Frühstück oder Mittagessen, Weihnachtsfeier, Seminare des Landesverbandes usw.
Blaues Kreuz in der EKD, Gruppe Brackwede I
Kontakt
Hartmut Sohrmann, Vorsitzender
Tel. 05206 24 07
h-sohrmann@gmx.de
Hans Küpper
Tel. 0521 44 21 51
hans.kuepper@t-online.de
www.blaues-kreuz-brackwede.de
Treffen
Jeden Mittwoch
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Bartholomäus Gemeindehaus
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
(Haupteingang)
Besondere Hinweise
Unsere Treffen sind rauchfrei. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Mitgliedschaft im Blauen Kreuz ist möglich.
Blaues Kreuz in der EKD, Gruppe Brackwede II

Wer wir sind
Das BKE ist eine Selbsthilfegruppe für suchtmittelkranke Menschen und deren Angehörige. Die Gruppe ist offen für alle Interessierten und konfessionell unabhängig.
Unsere Abhängigkeit
Stoffliche Suchtmittel, vorwiegend Alkohol.
Wie wir unsere Treffen gestalten
Nach Begrüßung und allgemeinen Bekanntmachungen führen wir offene Gespräche zu allgemeinen Themen. Hier finden Vorstellungen neuer Besucherinnen oder Besucher bevorzugt Platz. Wir verstehen uns als offener Gesprächskreis in lockerer Atmosphäre.
Wer zu uns passt
Ziel unserer Gruppe ist es, gefährdeten Menschen und deren Angehörigen zu helfen, damit sie zu einem abstinenten und zufriedenen Leben finden können. Vornehmlich jüngere Menschen, auch MPU-Kandidatinnen und -Kandidaten, sind uns herzlich willkommen.
Unsere Aktivitäten
Wir führen hauptsächlich Gruppengespräche durch, auf Wunsch Einzelgespräche, Haus- und Klinikbesuche. Wünsche bzw. Erwartungen „neuer“ Teilnehmender an der Gruppe werden bevorzugt berücksichtigt. Außerhalb der regulären Gruppentreffen führen wir gemeinsame Unternehmungen durch: Tagesfahrt, Grillnachmittag, gemeinsames Frühstück oder Mittagessen, Weihnachtsfeier, Seminare des Landesverbandes usw.
Blaues Kreuz in der EKD, Gruppe Brackwede II
Kontakt
Hartmut Sohrmann, Vorsitzender
Tel. 05206 24 07
h-sohrmann@gmx.de
Hans Küpper
Tel. 0521 44 21 51
hans.kuepper@t-online.de
www.blaues-kreuz-brackwede.de
Treffen
Jeden Mittwoch
19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Bartholomäus Gemeindehaus
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
(Eingang: Treppe vom Kirchweg aus)
Besondere Hinweise
Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine Mitgliedschaft im Blauen Kreuz ist möglich.