Zum Hauptinhalt springen

DRK - Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V.

Informations- und Betreuungsgruppen für Alkohohol- und Medikamentenabhängige

 

Wer wir sind
Unsere Suchtselbsthilfegruppe wurde 1971 gegründet. Die Gruppe ist offen und konfessionell/parteilich unabhängig. Sie besteht aus ca. 22 Personen inkl. Angehörige im Alter ab 50 Jahren.

Unsere Abhängigkeit
Wir sind offen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und stark gefährdete Personen jeden Alters/Geschlechts.

Wie wir unsere Treffen gestalten
Aufgaben und Ziel der Gruppenarbeit sind es, die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und ein Leben in Würde zu gestalten. Rückfallvorbeugung und -aufarbeitung sowie Begleitung während/nach der Therapie gehören zu unseren wichtigen Anstrengungen. Wir arbeiten themenbezogen, jedoch haben aktuelle Anliegen von Gruppenmitgliedern absoluten Vorrang.

Wer zu uns passt
Das Gruppenziel ist eine langfristig zufriedene Abstinenz. Kurzfristig soll neuen Gruppenmitgliedern geholfen werden, stabil zu werden und zu bleiben. Wir treffen uns zum Erfahrungsaustausch und geben uns gegenseitig Halt und Stärke. Die Gruppe ist offen; der Besuch ist ohne Voranmeldung möglich.

Unsere Aktivitäten
Neuen Gruppenmitgliedern bieten wir individuelle Gespräche, um den Einstieg zu erleichtern. Einzelgespräche sind u.U. möglich. Alles, was besprochen wird, ist vertraulich. Es gibt Freizeitaktivitäten wie Geburtstagsessen, Adventskaffeetrinken, Tagesausflüge u.ä.

DRK - Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V.

Kontakt
Manfred Grefe
Tel. 0521 20 74 88
shg@drk-bielefeld-zentrum.de
www.drk-bielefeld-zentrum.de


Treffen
Jeden Montag
18.30 - 21.00 Uhr  

DRK Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V.
Rüggesiek 21
33719 Bielefeld-Heepen


Besondere Hinweise Die Gruppenbesuche sind kostenlos und bedürfen keiner Mitgliedschaft im DRK.

DRK - Ortsverein Bielefeld- Zentrum e.V., Gruppe Jöllenbeck, gemischt

Selbsthilfegruppe für Alkohohol- und Medikamentenabhängige

 

Wer wir sind
Unsere Gruppe setzt sich mit Suchtproblemen aktiv auseinander und in Gesprächen lernen wir, wie wir unsere jeweilige Situation besser bewältigen.

Unsere Abhängigkeit
Wir sind offen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und stark gefährdete Personen jeden Alters oder Geschlechts.

Wie wir unsere Treffen gestalten
Wichtig ist uns der Erfahrungsaustausch, um uns gegenseitig Halt und Stärke zu geben. Angeregt und ergänzt werden die Gespräche z.T. durch eine themenorientierte Moderation. Es wirdder Bezug zu Alltagssituationen hergestellt, auch zu Themen wie Rückfall der Urlaub (z.B. kulinarische Besonderheiten wie Dunkelbiersoße).

Wer zu uns passt
Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 40 Frauen und Männern sowie Angehörigen. 15 bis 20 Personen nehmen in der Regel an den wöchentlichen Treffen teil. Wir sind im Alter von 38 bis 78 Jahren, jedoch offen für jedes Alter. Einigehaben mit Anfang 20 schon Kontaktzur Gruppe aufgenommen.

Unsere Aktivitäten
Es gibt unterschiedliche Freizeitaktivitäten und Unternehmungen, die das „Wir-Gefühl“ noch unterstützen.

DRK - Ortsverein Bielefeld-Jöllenbeck

Kontakt
Doris Kreft
Tel. 05203 88 49 48

shg-joellenbeck@drk-bielefeld-zentrum.de

www.drk-bielefeld-zentrum.de

Dieter Assner
Tel. 05206 10 56

Treffen
Jeden Mittwoch
19.30 - 21.00 Uhr

Begegnungszentrum Jöllenbeck
Böckmannsfeld 53b
33739 Bielefeld

Besondere Hinweise
Intensivgruppe und Einzelgespräche montags im Begegnungszentrum nach Vereinbarung. An dem Gespräch nehmen die Interessierten und zwei Gruppenmitglieder (m/w) ( „Sechs-Augen-Prinzip“) teil. Hausbesuche sind möglich. Die Gruppenbesuche sind kostenlos und bedürfen keiner DRK-Mitgliedschaft.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

DRK - Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.V., Gruppe Jöllenbeck Frauengruppe

Wer wir sind
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unsere Abhängigkeit
Auf den ersten Blick scheinen doch Frauen und Männer das gleiche Problem zu haben, nämlich die Abhängigkeit. Das Angebot „nur“ für Frauen gibt es, weil sich durchaus geschlechtsspezifische Unterschiede in der Entwicklung und Aufrechterhaltung der Abhängigkeit und Co-Abhängigkeit finden.

Wie wir unsere Treffen gestalten
Wir besprechen unsere persönlichen und oft belastenden Erfahrungen in möglichst angenehmer, freundlicher Atmosphäre. Eine Tasse Tee, Kerzenlicht, hin und wieder mal ein Teller mit Gebäck sollen mit dazu beitragen, ein Gefühl der Wärme, Vertrautheit und des Aufgehobenseins zu schaffen, das es uns erleichtert, über unser Leben zu sprechen. Das gegenseitige Erzählenund Zuhören gibt uns Kraft und Halt. Wir laden Betroffene, Angehörige oder auch ehemalige Angehörige herzlich ein, dies in unserer Gruppe zu erleben.

Wer zu uns passt
Unsere Selbsthilfegruppe für Frauen besteht aus ca. 15 Personen (Abhängige und Angehörige) im Alter von 50 bis 80 Jahren.

Unsere Aktivitäten
Wir möchten heraus aus unserer Isolation kommen und uns neue Perspektiven vorstellen.

DRK - Ortsverein Bielefeld-Jöllenbeck, Frauengruppe

Kontakt
Doris Kreft
Tel. 05203 88 49 48

Marie-Luise Endorf
Tel. 05206 34 40

shg-joellenbeck@drk-bielefeld-zentrum.de

www.drk-bielefeld-zentrum.de
 

Treffen
Jeden 1. Donnerstag im Monat
19.00 - 21.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Begegnungszentrum Jöllenbeck
Böckmannsfeld 53b
33739 Bielefeld

Besondere Hinweise
Einzelgespräche werden in besonderen Situationen und für Interessierte angeboten. An dem Gespräch nehmen die Interessierten und zwei Gruppen-Mitglieder (Sechs-Augen-Prinzip) teil. Die Guppenbesuche sind kostenlos und bedürfen keiner Mitgliedschaft im DRK.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.

DRK - Ortsverein Bielefeld Zentrum e.V., Gruppe Jöllenbeck, Angehörigengruppe

Wer wir sind
Das Rote Kreuz beruht auf einem humanitären Ideal jenseits politischer und religiöser Ideologien. Auf die Suchtselbsthilfe bezogen bedeutet dies, dass sich Menschen in Gruppen zusammenschließen, um sich mit Suchtproblemen aktiv auseinanderzusetzen und in Gesprächen zu lernen, ihre Situation besser zu bewältigen.

Unsere Abhängigkeit
Aus Erfahrung und Berichten wissen wir, dass das Suchtproblem an Angehörigen und Freunden nicht spurlos vorbeigeht – auch sie kennen Belastung und Überlastung. Sie stehen oft allein mit Bedenken, Zweifeln und auch Schuldgefühlen. Manchmal sprechen wir von der Sucht als „Familienkrankheit“.

Wie wir unsere Treffen gestalten
Während der von Gruppenteilnehmenden moderierten Gruppenabende gibt es beim „Blitzlicht“ die Möglichkeit, zu sagen, was ihr oder ihm auf dem Herzen liegt. In der Gruppe werden Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Es werden Themen wie „Rückfall“ von den Moderatoren aufgegriffen und in der Gruppe besprochen.

Wer zu uns passt
Unsere Gruppe besteht aus 8 bis 10 Personen (mehrheitlich über 60 Jahre alt; Männer, Frauen, Freunde, Geschwister, erwachsene Kinder von Betroffenen).

Unsere Aktivitäten
Wir möchten gemeinsam unsere Selbstheilungskräfte mobilisieren, Kontakte und Perspektiven finden, unsere Isolation überwinden und ein Leben in Würde gestalten.

DRK - Ortsverein Bielefeld-Jöllenbeck, Angehörigengruppe

Kontakt
Marie-Luise Endorf,
Tel. 05206 34 40
 

Margret Welling
Tel. 05206 10 56

shg-joellenbeck@drk-bielefeld-zentrum.de

www.drk-bielefeld-zentrum.de

Treffen
Jeden 3. Montag im Monat
19.00 - 21.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Begegnungszentrum Jöllenbeck
Böckmannsfeld 53b
33739 Bielefeld

Besondere Hinweise
Um an einer DRK-Suchtselbsthilfegruppe teilzunehmen, bedarf es keiner DRK-Mitgliedschaft. Der Gruppenbesuch ist kostenlos.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.